Kategorien
Beiträge

Offizieller Spatenstich und großes Interesse bei Infoveranstaltung zu Schützenheimneubau

Am Sonntag haben die Jennerweinschützen Siegensdorf zur Infoveranstaltung auf die Baustelle des neuen Schützenheims eingeladen. Das Interesse der Siegensdorfer Bevölkerung und der Vereinsmitglieder war groß. So konnte Schützenmeister Martin Schweiberger neben 1. Bürgermeister Ludwig Robold sowie den Gemeinderäten Sigrid Böhm und Christian Bauer rund 50 Zuhörerinnen und Zuhörer auf dem Grundstück des neuen Schützenheims begrüßen. Er gab einen Überblick über den Ablauf der Veranstaltung und informierte über die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen. Bürgermeister Robold lobte in seinem Grußwort das Engagement der Vorstandschaft und hob die Wichtigkeit des Bauvorhabens als Treffpunkt für die Allgemeinheit hervor. Abschließend sicherte er den Schützen die volle Unterstützung der Gemeinde zu und wünschte dem Vorhaben viel Erfolg. Hr. Schweiberger gab einen kurzen Rückblick über die schwierige Grundstückssuche und die Corona-bedingte langwierige Planungs- und Genehmigungsphase. Am 19.04.2021 wurde seitens der Regierung von Niederbayern der Förderbescheid zugestellt und der Start der Bauarbeiten freigegeben. Da zu diesem Zeitpunkt durch den Lockdown keine Eigenleistung durch den Verein möglich war, wurde der Baubeginn verschoben, bis nun letzte Woche mit den Erdarbeiten begonnen wurde. Schützenmeister Schweiberger erläuterte die Eckdaten des Bauvorhaben und hob die Barrierefreiheit hervor. Anschließend berichtete 1. Kassier Matthias Frank die Eckdaten der geplanten Finanzierung. Die Baukosten werden mit 580.000 € veranschlagt. Abzüglich Zuschüssen, Förderungen, Spenden, Eigenkapital und Eigenleistung verbleibt ein Finanzierungsbedarf von rund 150.000 €. 2. Schützenmeister Thomas Wagner informierte über Technik und ging auf die geplante Pelletheizung, die Lautsprecheranlage sowie dem Kernstück der elektrischen Schießanlage ein. Anschließend führten die Vortragenden die Gäste in drei Gruppen virtuell durch das Gebäude. Hierzu wurden die Räume auf dem Boden mit Farbe aufgezeichnet. In der anschließenden Fragerunde konnten alle Fragen aus der Runde beantwortet werden. Abschließend warb Martin Schweiberger um tatkräftige Unterstützung bei den Bauarbeiten und stelle Franz Heitzer und Franz Schweiberger als Bauleitung sowie Ansprechpartner für die Einteilungen der anstehenden Arbeiten vor. Der Rohbau soll bis Ende August abgeschlossen sein und bis Mitte September soll das Dach fertiggestellt sein.

Der Spatenstich für das neue Schützenheim ist erfolgt (v. l.): 2. Schützenmeister Thomas Wagner, Christian Bauer von der Firma Bauer-Bau, 1. Bürgermeister Ludwig Robold, Sigrid Böhm vom Fuhrunternehmen Karl Böhm und 1. Schützenmeister Martin Schweiberger