Kategorien
Uncategorized

Nikolaus besuchte Jennerweinschützen Siegensdorf an der Weihnachtsfeier

An der diesjährigen Weihnachtsfeier der Jennerweinschützen Siegensdorf im gut gefülleten Schützenheim kündigte Schützenmeister Martin Schweiberger bereits zu Beginn einen besonderen Gast an. Nachdem gemeinsamen Abendessen überbrachte Gemeinderat Christian Bauer die besten Grüße von 1. BGM Ludwig Robold und dankte im Namen der Gemeinde für das große Engagement und die hervorragende Jugendarbeit. Schützenmeister Martin Schweiberger ging in seinem Jahresrückblick auf die Höhepunkte des ereignisreichen Jahres 2023 ein. Besonders die erste Freiluftkirche im Rahmen der Maifeier, die 35. Aloisifeier zum erstem Mal mit einer von Hrn. Anzinger gestiffteten Fahne und das Schnitzer-Festival. Aber auch sportlich ist man mittlerweile im neuen Schützenheim angekommen. So konnte man in der Marktmeisterschaft zum ersten Mal überhaupt beide Mannschaftstitel gewinnen. In der Gaumeisterschaft konnte man mit der Mannschaft den Titel in der Schützenklasse nach Siegensdorf holen. Magdalena Heitzer, Anne Bäumel und Tobias Winklmeier qualifizierten sich für die niederbayerische Meisterschaft, Anne Bäumel fuhr sogar in die Olympia-Schießanlage nach Garching zur bayerischen Meisterschaft. Plötzlich klopfte es am Fenster und der heilige Nikolaus mit seinem Krampus kam zu Besuch. Er lobte neu gewonnene Gesellschaft durch das neue Schützenheim mit dem sehr gut besuchten Freitag-Abend, wo Leute aus Nah und Fern kommen zum Karten spielen oder einfach nur um zu ratschen. Auch um den Nachwuchs müsse den Jennerweinschützen nicht Bange sein, schließlich werden die Jüngsten mit der Mutter-Kind-Gruppe unter Leitung von Claudia Schweiberger bereits mit dem Schützenheim vertraut.

Anschließend wurden von Sportleiterin Angelina Meier die Weihnachtsscheiben vergeben. Gewinner der Jugendscheibe war Anne Bäumel mit einem  12 Teiler. Die Scheibe in der Schützenklasse gewann Martin Schweiberger mit einem 24,2 Teiler. In der Vereinsmeisterschaft wurden vier Klassen ausgeschossen. Sieger in der Bambiniklasse (8 bis 12 Jahre) wurde Barbara Heitzer. Vereinsmeister in der Jugendklasse wurde Magdalena Heitzer. Martin Schweiberger holte sich den Titel in der Schützenklasse. Franz Heitzer wurde Vereinsmeister bei den passiven Schützen. Nach den sportlichen Ehrungen konnte Martin Schweiberger noch langjährige Mitlieder ehren. Für 25 Jahre Mitgliedschaft dankte er Konrad Schweiberger. Für 40 Jahre wurden Gerhard Jung und Hermann Brückner geehrt und für 50 Jahre dankte er Alois Zellner jun. Abschließend dankte er den Trainern und Mannschaftsführern für die geleistete Arbeit im sportlichen Bereich. Ein großer Dank ging an Miriam Heitzer und Michaela Wagner für das außerordentlich große Engagement als gute Seelen im Schützenheim.Der besinnlichen Teil der Weihnachtsfeier begann mit der Aufführung der Jungschützen. Mit dem gemeinsam gesungenen “O du fröhliche” endete die Weihnachtsfeier. Bereits am 05. Januar 2024 laden die Schützen die Bevölkerung um 19 Uhr wieder ins Schützenheim zur traditionellen Christbaumversteigerung ein und freuen sich auf zahlreiche Besucher. 

Schützenmeister mit den langjährigen Mitgliedern (v. l.): 1. Schützenmeister Martin Schweiberger, Hermann Brückner, Gerhard Jung, Alois Zellner jun., Konrad Schweiberger und 2. Schützenmeister Thomas Wagner
Die ersten drei Plätze der Vereinsmeisterschaft (v. l.): Magdalena Heitzer, Lukas Wagner, Tobias Heitzer, Barbara Heitzer, Franz Heitzer, Lina Huber, Franz Schweiberger, Patrick Gombert, Anne Bäumel, Martin Schweiberger und Christoph Gombert