Kategorien
Uncategorized

Niederlage für Luftpistolenmannschaft

Vergangenen Freitag trat die Luftpistolenmannschaft der Jennerweinschützen Siegensdorf beim Tabellenführer in Sallach an. Dabei gab es eine klare 971:1029-Niederlage. Für die Siegensdorfer erzielten Tanja Bäumel 246, Andrea Bernhardt 243, Stefan Bernhardt 242 und Martin Schweiberger 240 Ringe. Nicht mehr in die Wertung kamen Gerhard Jung mit 227 und Lennox Bernhardt mit 110 Ringen. Am 11. April empfangen die Siegensdorfer zum Gaurundenabschluss den Tabellenletzten aus Semerskirchen.

Kategorien
Uncategorized

Jennerweinschützen treten zum 9. Gaurundendurchgang an

Heute treten die vier Luftgewehrmannschaften der Jennerweinschützen Siegensdorf zum vorletzten Gaurundendurchgang an.

Siegensdorf 1 empfängt die zweite Mannschaft aus Penk. Dieses Duell ist richtungsweisend im Abstiegskampf. Wird gegen den Tabellenletzten nicht verloren, so kann der Klassenerhalt vorzeitig gesichert werden.

Die zweite Mannschaft tritt beim Tabellenletzten in Sallach an. Ein Sieg ist fest eingeplant.

Um die Tabellenführung kämpft die dritte Mannschaft zu Hause gegen Niederlindhart. Beim Duell Erster gegen Zweiter wollen die Siegensdorfer mit einem Sieg die vorzeitige Meisterschaft sichern.

Die vierte Mannschaft tritt ebenfalls in Sallach an und möchte nach den letzten Niederlagen wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.

Beginn der Wettkämpfe ist um 20 Uhr, die Auswärtsmannschaften treffen sich um 19 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt im Schützenheim.

Kategorien
Uncategorized

Jennerweinschützen starten mit Licht und Schatten in Rückrunde

Vergangenen Freitag startetn die Luftgewehrmannschaften der Jennerweinschützen in die Rückrunde. 

Trotz guter Leistung hatte die erste Mannschaft bei den Fasanenschützen 2 in Ettenkofen mit 1470:1483-Ringen das Nachsehen. Beste Siegensdorferin war Angelina Meier mit 383 Ringen, gefolgt von Tobias Winklmeier mit 370, Martin Schweiberger mit 362 und Patrick Gombert mit 355 Ringen. Damit bleiben die Siegensdorfer weiter auf dem rettenden 5. Platz.

Zu Hause verlor Siegensdorf 2 mit 1432:1454-Ringen gegen die Schützen aus Oberhaselbach. Beste Siegensdorferin war Magdalena Heitzer mit 377 Ringen. Weiter erzielten Florian Schweiberger 360, Thomas Stempfhuber 353 und Veronika Köllnberger 342 Ringe. Nach der Niederlage rangiert die zweite Mannschaft in der engen Gruppe auf dem 3. Platz.

Besser machte es die dritte Mannschaft beim 1049:1027-Erfolg in Ettenkofen. Bester Siegensdorfer war Daniel Winklmeier mit 268 Ringen, gefolgt von Martin Bergwinkl mit 264, Christoph Gombert 259 und Michael Hüttner 258 Ringe. Nicht in die Wertung schaffte es Simon Biederer mit 250 Ringen. Mit diesem Erfolg bauten die noch ungeschlagenen Siegensdorfer die Tabellenführung weiter aus.

Die Vierte bezwang die Schützen aus Oberhaselbach mit 944:853-Ringe. Beste Schützin war Anne Bäumel mit 255 Ringe. Weiter erzielten Emma Bauer 242 Ringe, Barbara Heitzer 233 und Luis Huber 214 Ringe. Nicht in die Wertung schaffte es Tobias Loibl mit 206 Ringe. Mit diesem Erfolg konnten die Siegensdorfer auf dem dritten Platz den Anschluss an die Tabellenspitze halten. 

Kategorien
Uncategorized

Besinnliche Weihnachtsfeier der Jennerweinschützen Siegensdorf

. Der Schießstand war wieder gut gefüllt, als Schützenmeister Martin Schweiberger die Gäste zur diesjährigen Weihnachtsfeier begrüßte. Nachdem gemeinsamen Abendessen startete die Feier mit einer Einlage der Spielgruppe. Anschließend überbrachte 2. BGM Sebastian Hutzenthaler die besten Grüße der Gemeinde und dankte im Namen der Gemeinde für das große Engagement und die hervorragende Jugendarbeit. Schützenmeister Martin Schweiberger ging in seinem Jahresrückblick auf die Höhepunkte des ereignisreichen Jahres 2024 ein. Aus sportlicher Sicht hob er die Teilnahme von Magdalena Heitzer an der bayerischen Meisterschaft hervor. Anschließend wurden von Sportleiterin Angelina Meier die Königsscheiben übergeben und die neuen Vereinsmeister gekürt. Dabei gab es in diesem Jahr wieder eine eigene Kategorie für die Luftpistolenschützinnen und -schützen. Sieger in der Schülerklasse wurde Lukas Wagner. Vereinsmeister in der Jugendklasse wurde Magdalena Heitzer. Martin Schweiberger verteidigte seinen Titel in der Schützenklasse. Andrea Bernhartd gewann den Titel bei der Luftpistole und Peter Berleb wurde Vereinsmeister bei den passiven Schützen. Mit großer Spannung wurde die Bekanntgabe der Weihnachtsscheiben-Gewinner erwartet. In der Jugendklasse konnte sich Emma Bauer mit einem 21,2 Teiler die Scheibe sichern. Die Scheibe in der Schützenklasse gewann Angelina Meier mit einem 67,2 Teiler.

Nach den sportlichen Ehrungen übergab Martin Schweiberger das neue Stammtischschild an den „Sprecher des Jennerweinstammtisches“ Peter Berleb. Somit ist der Stammtisch 2 Jahre nach der Einweihung des Schützenheims nun auch für Jedermann sichtbar. Abschließend dankte er den Trainern und Mannschaftsführern für die geleistete Arbeit im sportlichen Bereich. Ein großer Dank ging an Miriam Heitzer und Michaela Wagner für das außerordentlich große Engagement als gute Seelen im Schützenheim.Der besinnlichen Teil der Weihnachtsfeier begann mit der Strumpfhosentanz der Schützenjugend. Mit dem gemeinsam gesungenen “O du fröhliche” endete die Weihnachtsfeier. Bereits am 05. Januar 2025 laden die Schützen die Bevölkerung um 19 Uhr wieder ins Schützenheim zur traditionellen Christbaumversteigerung ein und freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Schützenmeister Martin Schweiberger übergibt das neue Stammtischschild an Peter Berleb, stellvertretend für den Stammtisch
Die Gewinner der Weihnachtsscheiben, sowie jeweils die drei Erstplatzierten der Vereinsmeisterschaft mit 2. BGM Sebastian Hutzenthaler

Kategorien
Uncategorized

Jennerweinschützen schließen das Sportjahr 2024 gemischt ab

Vergangenen Freitag haben die Luftgewehrmannschaften die letzten Wettkämpfe des Jahres 2024 bestritten.

Die erste Mannschaft konnte im 4. Durchgang in Penk mit 1465:1450-Ringen den ersten Saisonsieg einfahren. Angelina Meier erzielte hervorragende 384, Martin Schweiberger 370, Patrick Gombert 362 und Tobias Winklmeier 349 Ringe. Im letzten Duell setzte es gegen den Tabellenführer Haimelkofen eine 1443:1473-Niederlage. Angelina Meier erzielte 376, Martin Schweiberger 370, Patrick Gombert 361 und Ersatz Gerhard Jung 336 Ringe. Damit überwintert die 1. Mannschaft mit Platz 5 auf einem Nichtabstiegsplatz.

Die zweite Mannschaft gewann im vierten Durchgang mit 1452:1413-Ringen gegen Sallach. Es erzielten Magdalena Heitzer 374, Florian Schweiberger 366, Thomas Stempfhuber 359 und Veronika Köllnberger 353 Ringe. Eine 1436:1479-Niederlage setzte es am Freitag in Langenhettenbach. Es erzielten Magdalena Heitzer 375, Florian Schweiberger 369, Thomas Stempfhuber 343 und Veronika Köllnberger 349 Ringe. Somit überwintern die Siegensdorfer mit einem Punkt Rückstand auf Tabellenplatz 2.

Die dritte Mannschaft überwintert als ungeschlagener Tabellenführer. Beim 1052:1017-Erfolg gegen Niederlindhart war Daniel Winklmeier mit 271 Ringen erfolgreichster Schütze, gefolgt von Thomas Wagner mit 270, Martin Bergwinkl 256 und Christoph Gombert 255 Ringe. Beim 1050:962-Erfolg gegen Langenhettenbach war Thomas Wagner mit tollen 274 Ringen Tagesbester. Weiter erzielten Daniel Winklmeier 267, Christoph Gombert 261 und Michael Hüttner 248 Ringe.  

Die vierte Mannschaft gewann gegen Sallach mit 987:981-Ringe. Es erzielten Anne Bäumel 260, Barbara Heitzer 252, Emma Bauer 249 und Tobias Loibl 226 Ringe. In Langenhettenbach setzte es trotz Saisonbestleistung eine 1006:1028-Niederlage. Es erzielten Anne Bäumel 262, Tobias Loibl 257, Emma Bauer 249 und Luis Huber 238 Ringe.

Mit einer knappen Niederlage verabschiedete sich die Luftpistolenmannschaft in die Winterpause. Bei der 988:994-Niederlage in Semerskirchen erzielten Alexander Spielbauer 255, Martin Schweiberger 249, Andrea Bernhard und Tanja Bäumel 242 Ringe.

Kategorien
Uncategorized

Jennerweinschützen vor Jahresabschluss in  Gaurunde

Heute sind die vier Luftgewehrmannschaften zum fünften Durchgang der Gaurunde am Start.

Die erste Mannschaft empfängt den Tabellenführer aus Haimelkofen. Für etwas Zählbares müssen alle vier Schützen eine Top-Leistung bringen.

Weiterhin ungeschlagen reist die zweite Mannschaft als Tabellenführer zu den Nachbarn nach Langenhettenbach. Mit einem weiteren Sieg überwintern die Siegensdorfer an der Tabellenspitze.

Ebenfalls als ungeschlagener Tabellenführer empfängt die dritte Mannschaft den noch punktlosen Nachbarn aus Langenhettenbach.Mit einem Erfolg überwintern sie mit weißer Weste ebenfalls an der Tabellenspitze.

Die vierte Mannschaft reist ebenfalls nach Langenhettenbach. Der Sieger dieses Duells bleibt weiterhin in der Spitzengruppe dabei.

Beginn der Wettkämpfe ist um 20 Uhr. Treffpunkt für die Auswärtsmannschaften ist um 19 Uhr im Schützenheim.

Kategorien
Uncategorized

Angelina Meier und Barbara Heitzer sind neue Schützenkönige

Die Jennerweinschützen Siegensdorf trafen sich vor kurzem zum traditionellen Nikolaus- und Königsschießen. Rund 40 Mitglieder haben sich beteiligt. Beim Nikolausschießen wurden 5 Schuss auf eine Glücksscheibe abgegeben. Beim Königsschießen standen fünf Schuss zur Verfügung. Auf Basis der besten Blattl wurden in der Jugend- und Schützenklasse die Brezn-, Wurst- und Schützenkönige ausgeschossen. In der Jugendklasse war es quasi eine Familienveranstaltung. So wurde Magdalena Heitzer mit einem 146,6 Teiler Brezenkönigin. Jakob Heitzer darf sich mit einem 121,5 Teiler Wurstkönig nennen und Barbara Heitzer ist mit einem 106,5 Teiler die neue Jugendkönigin. In der Schützenklasse wurde Andrea Bernhardt mit der Luftpistole und einem 190,4 Teiler neue Brezenkönigin. Martin Schweiberger wurde mit einem 164,8 Teiler zum Wurstkönig gekürt. Neue Schützenkönigin der Jennerweinschützen Siegensdorf ist mit einem 48,8 Teiler Angelina Meier. Außerdem wurden die Weihnachtsscheiben der Jugend- und Schützenklasse ausgeschossen. Diese werden im Rahmen der Weihnachtsfeier am 07. Dezember an die Gewinner übergeben. 

Kategorien
Uncategorized

Jennerweinschützen suchen neue Könige und Anmeldeschluss für Weihnachtsfeier

Heute Anmeldeschluss für die Weihnachtsfeier der Jennerweinschützen am 07. Dezember bei Martin Schweiberger unter 0151-27736255 oder martin.schweiberger@gmx.de.

Zudem treffen sich die Jennerweinschützen Siegensdorf heute um 18 Uhr zum traditionellen Nikolaus- und Königsschießen. Teilnehmen können alle Mitglieder, egal ob aktiv oder passiv. Beim Nikolausschießen werden 5 Schuss auf eine Glücksscheibe abgegeben. Beim Königsschießen stehen fünf Schuss zur Verfügung. Die drei Schützen mit den besten Blattl werden dann in der Jugend- und Schützenklasse zum Brezn-, Wurst- und Schützenkönig gekürt. Der Jugend- und Schützenkönig bekommen dann die Königskette von den scheidenden Königen Anne Bäumel (Jugend) und Thomas Stempfhuber (Schützen) übergeben. Außerdem werden die Weihnachtsscheiben der Jugend- und Schützenklasse ausgeschossen, welche dann in der Weihnachtsfeier an die Gewinner übergeben werden. Aus der Küche gibt es Wurstsalat. Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme.      

Kategorien
Uncategorized

Jennerweinschützen in Gaurunde aktiv

 Letzten Freitag empfing die Luftpistolenmannschaft der Jennerweinschützen Siegensdorf die dritte Mannschaft aus Sallach. Gegen den Tabellenführer hatten die Siegensdorfer mit 958:1021-Ringen klar das Nachsehenn. Bester Siegensdorfer war erneut Alexander Spielbauer mit 268 Ringen. Weiter erzielten Tanja Bäumel, Andrea und Stefan Bernhardt jeweils 230 Ringe. Nicht mehr in die Wertung kamen Peter Berleb und Martin Schweiberger mit je 226 Ringe, Gerhard Jung mit 222 und Lennox Bernhardt mit 152 Ringe. 

Den Freitag zuvor waren die vier Luftgewehrmannschaften am Start.

Die erste Mannschaft hatte gegen den Tabellenführer aus Sallach mit 1467:1497-Ringen klar das Nachsehen. Dabei überzeugte Angelina Schöttl mit sensationellen 388 Ringen, gefolgt von Tobias Winklmeier mit 364, Martin Schweiberger 361 und Patrick Gombert mit 354 Ringen.

Weiterhin ungeschlagen ist die zweite Mannschaft nach dem 1400:1388-Erfolg gegen Allersdorf. Magdalena Heitzer schraubte ihre persönliche Bestleistung auf 370 Ringe. Weiter erzielten Florian Schweiberger 352, Thomas Stempfhuber 345 und Veronika Köllnberger 333 Ringe.

Die Tabellenführung verteidigt hat die dritte Mannschaft mit dem 1028:1018-Erfolg gegen Haimelkofen. Bester Siegensdorfer war Daniel Winklmeier mit 264 Ringen. Es folgten Christoph Gombert mit 256, Martin Bergwinkl mit 255 und Thomas Wagner mit 253 Ringe. Simon Biederer mit 251 und Michael Hüttner mit 250 Ringe schafften es nicht mehr in die Wertung.

Die erste Niederlage musste die vierte Mannschaft mit 976:1008-Ringen gegen Allersdorf einstecken. Er schossen Tobias Loibl 255, Anne Bäumel 254, Emma Bauer 253 und Luis Huber 214 Ringe.

Kategorien
Uncategorized

Jennerweinschützen in Gaurunde aktiv

Heute um 20 Uhr empfängt die Luftpistolenmannschaft der Jennerweinschützen Siegensdorf die Schützen aus Sallach zum vierten Gaurundendurchgang an. 

Vergangenen Freitag waren die vier Luftgewehrmannschaften am Start.

Die erste Mannschaft hatte gegen den Tabellenführer aus Sallach mit 1467:1497-Ringen klar das Nachsehen. Dabei überzeugte Angelina Schöttl mit sensationellen 388 Ringen, gefolgt von Tobias Winklmeier mit 364, Martin Schweiberger 361 und Patrick Gombert mit 354 Ringen.

Weiterhin ungeschlagen ist die zweite Mannschaft nach dem 1400:1388-Erfolg gegen Allersdorf. Magdalena Heitzer schraubte ihre persönliche Bestleistung auf 370 Ringe. Weiter erzielten Florian Schweiberger 352, Thomas Stempfhuber 345 und Veronika Köllnberger 333 Ringe.

Die Tabellenführung verteidigt hat die dritte Mannschaft mit dem 1028:1018-Erfolg gegen Haimelkofen. Bester Siegensdorfer war Daniel Winklmeier mit 264 Ringen. Es folgten Christoph Gombert mit 256, Martin Bergwinkl mit 255 und Thomas Wagner mit 253 Ringe. Simon Biederer mit 251 und Michael Hüttner mit 250 Ringe schafften es nicht mehr in die Wertung.

Die erste Niederlage musste die vierte Mannschaft mit 976:1008-Ringen gegen Allersdorf einstecken. Er schossen Tobias Loibl 255, Anne Bäumel 254, Emma Bauer 253 und Luis Huber 214 Ringe.

Heute ab 19 Uhr Stammtisch und Training mit Tobias Winklmeier.