

Vor kurzem trafen sich die Jennerweinschützen Siegensdorf zum Saisonabschlussschießen. In diesem Rahmen wurde der neue Schützen- und Jugendkönig, sowie die Saisonabschlussscheiben für das vergangene Sportjahr ausgeschossen.
Die sportlichen Aktivitäten fanden noch in der alten Schießstätte statt, gefolgt von der Feierlichkeit an sich mit dem küren der Könige und der Übergabe der Scheibe im Neubau.
Sowohl der Schützenkönig als auch die Saisonabschlussscheibe wurde im Teiler Schießmodus ausgetragen, hierbei zählt der mittigste und somit beste Schuss auf die Scheibe.
Beim Wettkampf um den Königstitel traten in der Schützenklasse 14 Schützen gegeneinander an. Den dritten Platz belegte Angelina Schöttl mit einem 147 Teiler. Auf dem zweiten Platz landete Martin Schweiberger mit einem 87 Teiler. Bester Schütze und somit der neue König der Schützenklasse ist Simon Biederer mit einem 79 Teiler. In der Jugendklasse duellierten sich 7 Schützen. Hierbei belegte Barbara Heitzer mit einem 154 Teiler den dritten Platz. Zweiter wurde Lina Huber mit einem 120 Teiler. Den ersten Platz konnte Magdalena Heitzer mit einem 100 Teiler erzielen und hat somit die Jugendkrone übernommen.
Um Saisonabschlussscheibe duellierten sich in der Schützenklasse 13 Schützen. Auf dem dritten Platz landete der neue Schützenkönig Simon Biederer mit einem 75 Teiler. Zweiter wurde mit einem 73 Teiler Christoph Gombert. Mit einem 43 Teiler konnte Martin Schweiberger die Schützenscheibe für sich gewinnen. Beim Ausschießen der Jugendscheibe haben 7 Schützen teilgenommen. Hierbei wurde Barbara Heitzer mit einem 417 Teiler Dritter. Mit einem 357 Teiler belegte Lina Huber den zweiten Platz. Das beste Ergebnis für die Jugendscheibe schoss die frische Königin Magdalena Heitzer.
Die Jennerweinschützen Siegensdorf fahren im Zuge des diesjährigen Vereinsausfluges am 16. Juli nach Steinberg am See zur Oberpfälzer Seenplatte. Abfahrt ist um 8 Uhr. Gefahren wird je nach Anzahl der Teilnehmer mit dem Bus oder privaten PKWs. Vor Ort ist ein abwechslungsreiches Programm für jedes Alter geboten: Badestrand, Bootsverleih, Klettergarten, Minigolfanlage, 40m hohe begehbare Holzkugel mit Hängebrücke und Riesenrutschbahn, Biergarten oder Wandern am See. Gegen 17 Uhr ist die Rückreise mit gemeinsamer Einkehr geplant. Anmeldungen bis zum 03. Juli bei Franz Heitzer oder Franz Schweiberger.
Kommenden Freitag feiern die Jennerweinschützen Siegensdorf ihren Saisonabschluss im neuen Schützenheim.Treffpunkt ist um 18 Uhr. Traditionsgemäß werden dabei die Saisonabschlussscheiben ausgeschossen. Da aufgrund Corona die Schützenkönige für 2020 und 2021 nicht ausgeschossen werden konnten, werden diesmal noch Jugend- und Schützenkönig für 2021 gesucht. Dabei werden wie bisher fünf Schuss abgegeben, bei denen das beste Blattl entscheidet. Zur Stärkung wird wie die letzten Jahre wieder der Grill angeheizt. Salatspenden sind gerne willkommen. Eingeladen sind alle passiven und aktiven Mitglieder sowie alle Eltern der Schützenjugend.
Am Karsamstag laden die Jennerweinschützen Siegensdorf ab 18 Uhr zum traditionellen Osterschießen ein. Hierbei können nicht nur geübte Schützen teilnehmen, da lediglich 5 Schuss auf eine Glücksscheibe geschossen werden, sondern auch ungeübte Neulinge. Bei der Veranstaltung steht nicht die Schießleistung, sondern vielmehr das gesellschaftliche Zusammenkommen im Vordergrund. Für das leibliche Wohl wird ebenso gesorgt. Wir freuen und auf zahlreiches Erscheinen!
Im Dorf Siegensdorf gibt es einen uralten Osterbrauch. Das „Oa belln“, auf deutsch Eier betteln geht nach Erzählungen bis in die Nachkriegszeit zurück. Dabei trafen sich die Kinder des Dorfes jedes Jahr am Karfreitag um die Mittagszeit an der Goldbachbrücke, um gemeinsam von Haus zu Haus zu ziehen. Beginnend bei der Familie Englbrecht fragen die Kinder vor jeder Haustür, ob der Giggerl schon gelegt hat. Wenn sich daraufhin die Haustüren öffneten, griffen die Kinder voller Freude zu um Ostereier oder auch kleine Süßigkeiten in ihr Körbchen zu legen. Für viele Siegensdorfer Kinder war das der Höhepunkt des Osterfestes. Durch Corona musste diese Tradition jetzt aber 2 Jahre ausfallen. Damit der Brauch nicht in Vergessenheit gerät, hat Martin Schweiberger von den Jennerweinschützen Siegensdorf jetzt die Initiative ergriffen und für dieses Jahr den Brauch aufleben lassen. „Viele Kinder werden dieses Jahr das erste Mal dabei sein bzw. sich an das letzte Oa belln gar nicht mehr erinnern können. Gerade für uns als Dorf ist es wichtig, solche Traditionen unseren Kindern weiter zu geben“, erklärte der 1. Vorstand Martin Schweiberger. Die Kinder treffen sich am Freitag um 12:15 Uhr an der Goldbachbrücke und ziehen dann wie früher von Haus zu Haus.
Weiter geht es in Siegensdorf dann am Karsamstag, wo die Jennerweinschützen Siegensdorf um 18 Uhr zum Osterschießen einladen. Hierbei können auch nicht geübte Schützen teilnehmen, da lediglich 5 Schuss auf eine Glücksscheibe geschossen werden. Hierbei steht nicht die Schießleistung, sondern vielmehr das gesellschaftliche Zusammenkommen im Vordergrund.
Heute ab 19 Uhr Schießabend mit Trainingsmöglchkeit. Es gilt sowohl am Schießstand, als auch in der Gaststätte 3G.